Besuch bei den Riesen
Das Waldgebiet auf dem Höhenrücken des Watzenhahns hat es in sich. Viel Atmosphäre bis hin zum Gänsehauterlebnis – verwaiste Spuren des Abbaus von Bodenschätzen und alte Sagen treffen hier auf der Westerwälder Anhöhe zusammen.
Die Georoute Watzenhahner Riesen
Ende Juli 2022 wurde der knapp 14 Kilometer lange, moderate Rundweg „Watzenhahner Riesen“ eröffnet, der sich in der Verbandsgemeinde Westerburg befindet und 325 Höhenmeter zählt. Er ist gleich „eingeschlagen“ und so beliebt, dass ihn verschiedene Titel zieren: Die GeoRoute im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus gehört zu den Wäller Touren und trägt bereits das Qualitätssiegel Entdeckertour im Rahmen von „Wanderbares Deutschland”. Und warum? Weil er so schön ist.
Die Reise zu den Riesen
Viel Wald, Basaltformationen und wunderbare Ausblicke bietet – und sich die schönsten Geschichten hier auftun.
Der Weg zu den Riesen beginnt am Kranstein, wo das Naturdenkmal Vulkanschlot sozusagen als Tür dient. An rund 13 Infopunkten gibt es wissenswerte Infos und Sagen zur Geologie, Tonabbau, Basaltkirche, Raubritter und vieles mehr. Würdevoll und in majestätischer Stille gewähren die Watzenhahner Riesen dem Wanderer schließlich eine Audienz. Diese Basaltsäulen wirken wie Giganten, die ihre Köpfe zusammenstecken.
Falls sie einst einen Ratschluss verkünden, wird das sicher noch Hunderte von Jahren auf sich warten lassen, denn ihre steinernen Gesichter wirken sehr verschlossen.
Start und Markierung
Startpunkt des mittelschweren Rundwegs ist offiziell der Parkplatz Kranstein an der K 95 bei Weltersburg in Richtung Willmenrod. Ebenso bietet sich Girkenroth an, Willmenrod und Berzhahn, die beide über die Bahnlinie RB90 von Limburg oder Siegen aus erreichbar sind. Die Georouten-Markierung ist grün-weiß und zeigt neben dem Namenszug eine weiße, geschwungene horizontale Linie auf einem grünen Kreis.
Begeisterter Blogger
Markus vom Wanderblog Schöne-Aussicht.de war bei uns im WällerLand unterwegs. Wir wussten ja schon immer, dass die Watzenhahner Riesen ungemein sehenswert sind – und nun hat Markus uns das in seinem schönen Bericht bestätigt: Watzenhahner Riesen –Eine beeindruckende Felsformation.
Weitere Infos
Mehr Infos zu dem Rundweg über qr-kultur.de/Watzenhahner Riesen oder im Prospekt „Wäller Tour“, der in der zur Tourist-Information WällerLand am Wiesensee vorrätig ist.
Tipp
Wer sich hier wohlfühlt, sollte noch die Besonderheiten des sich anschließenden hessischen Teils kennenlernen mit Keltenburg, Blasiuskapelle oder Ewigem Eis.
Schöne Aussicht!
Wir hatten es ja bereits erwähnt: Markus vom Wanderblog Schöne-Aussicht.de war bei uns im WällerLand unterwegs. Und er hat viele Fotos gemacht, von denen wir eine Auswahl hier zeigen wollen – denn wir sind sicher, dass die Lust auf mehr (mehr WällerLand!) geweckt wird.
(Fotos 1. Bildergalerie: Tatjana Steindorf; Fotos 2. Bildergalerie: Markus Balkow)