© Sabine Dörner

Das WällerLand hat viel Geschmack

Sie kennen die Wäller Küche nicht? Die köstlichen Kuchen und rustikalen Gerichte? Na – dann wird es aber Zeit!

Lecker WällerLand

Die Wäller Küche

kulinarisch | regional | gut

 

Preis 5,- EUR bei Selbstabholung in der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee.

Oder Sie bestellen das Kochbuch mit Wäller Spezialitäten noch heute in unserem Online-Shop
(7,- EUR inkl. Versand)

Alle Preise inkl. MwSt.

 

Das Buch ist nicht mehr im freien Handel erhältlich!

Saisonales

Alle Gerichte, die wir hier vorstellen, haben zu jeder Zeit Saison – das signalisieren uns auf jeden Fall unsere Geschmacksnerven. Aber nicht alle Zutaten stehen das ganze Jahr über zur Verfügung. Und das ist auch gut so. Wir werden im Laufe der Zeit immer mal wieder Kulinarisches einstellen, das zum Nachmachen einladen soll.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zutaten

  • 1,5 kg Suppenknochen
  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 2 Bundsuppenkresse
  • 3 Kartoffeln geschält
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Becher Saure Sahne
  • etwas Schlagsahne
  • Kästchen Gartenkresse

Die Zubereitung

2 l Wasser mit Suppenknochen, gewürfeltem Lauch und Sellerie ca. 2 Stunden zur Suppe kochen. Gehackte Brunnenkresse, Salz, gehackte frische Kräuter und gewürfelte Kartoffeln zufügen. Nach etwa einer halben Stunde kurieren und mit Saurer Sahne und Gewürzen abschmecken. Sahnehaube und Kresse als Garnitur verwenden.

Die Zutaten

  • ein gutes Pfund Wildfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • Margarine
  • 1/4 l heiße Fleischbrühe
  • etwas Rotwein
  • 800 g Kartoffeln
  • etwas Salz
  • ein Lorbeerblatt
  • 1/8 – 1/4 l heiße Milch
  • Muskat
  • Butter
  • 1 –2 säuerliche Äpfel
  • Semmelbrösel

Die Zubereitung

Wildfleisch in feine Streifen schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden und in Margarine andünsten. Fleisch dazugeben und bräunen. Anschließend Fleischbrühe (vorher erhitzen) und etwas Rotwein dazugeben. Salzen und pfeffern. Etwa 30 Minuten einkochen lassen.

Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in wenig Salzwasser mit einem Lorbeerblatt zugedeckt garen (ca. 25 Minuten). Kartoffeln abgießen, zerstampfen, mit Milch verrühren und mit Salz, Muskat und Butter abschmecken.
Äpfel schälen, Gehäuse ausstechen und in Scheiben schneiden. In einer feuerfesten Form abwechselnd Fleisch, Apfelscheiben und Kartoffelpüree schichten. Als oberste Schicht mit Kartoffelpüree abschließen.

Mit Semmelbröseln und Butterflöckchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen überbacken.

Die Zutaten

  • 600 g Steckrüben in grobe Würfel schneiden
  • 50 g Schalotten in feine Würfel schneiden
  • 50 g Butter
  • ¾ l Kalbsfond oder Rinderbrühe
  • 0,3 l Creme fraîche
  • 0,3 l Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 300 g Hausmacher Blutwurst

Die Zubereitung

Schalotten in Butter glasig dünsten, Steckrüben dazu geben und mit dem Kalbsfond oder der Rinderbrühe auffüllen. Die Steckrüben garkochen und mit einem Pürierstab pürieren (es dürfen ruhig noch Stückchen vorhanden sein). Danach mit Sahne und Creme fraîche verfeinern und abschmecken. Die Blutwurst in Scheiben schneiden und kurz anbraten. Die Suppe in einen Teller geben und mit der Blutwurst sowie etwas fein gehackter Petersilie garnieren.

Die Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Mehl
  • 60 g Hefe
  • 3 EL lauwarmes Wasser
  • 5 Eier
  • 1 TL Salz
  • Öl zum Ausstreichen
  • Paniermehl zum bestreuen der Backform

Die Zubereitung

Dieses Brot ist eine Abwandlung des „Riewesplatz“ in der traditionellen Kastenform.

Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in eine Schüssel gerieben. Man gießt die Masse auf ein feines Sieb, damit die Flüssigkeit abtropfen kann. Wenn sich die Kartoffelstärke im abgelaufenen Wasser abgesetzt hat, das Wasser abgießen und die Stärke unter die Kartoffeln mischen. Das Mehl unter die Kartoffeln rühren. Die zerbröckelte Hefe im lauwarmem Wasser auflösen und in den Teig geben. Nach und nach die Eier unterrühren und den Teig mit Salz abschmecken.

Eine Kastenform mit Öl bestreichen und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen. Den Kuchen mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Platz etwa 30 Minuten gehen lassen. Dann die Form in den auf 180° vorgeheizten Backofen stellen. Nach 1 Stunde Backzeit wird die Oberfläche mit Pergamentpapier oder Alufolie abgedeckt. Die Backzeit beträgt insgesamt 2 Stunden. Der Kastenriewes wird auf ein Kuchengitter gestürzt und sollte mindestens 24 Stunden stehen, bevor man ihn anschneidet. Am besten schmecken frische Butter und Zwetschgen- oder Birnenmus dazu.

Die Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 125 g fetter Speck
  • 350 g Zwiebeln
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 1/2 l rinderbrühe
  • 1/2 TL Salz
  • bei Bedarf gehackter Kümmel

Die Zubereitung

Kartoffeln werden geschält und in Scheiben geschnitten. In einem Bräter wird der gewürfelte Speck ausgebraten. Darauf die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln geben sowie die gewürfelten Zwiebeln. Das ganze ca. 3 Minuten braten und dann alle anderen Zutaten beifügen. Das Ganze lässt man dann 20 Minuten schmoren.

Als Beilage serviert man eine Bockwurst und einen Salat.

Die Zutaten

  • 1 Flasche 0,5 l Malzbier
  • 1 Flasche Pils
  • 4 Eigelb
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Sahne

Die Zubereitung

Speisestärke in einem kleinen Teil Bier glatt rühren, das restliche Bier erhitzen, Stärke unterrühren und noch 5 Min. weiter köcheln. Die Sahne mit Eigelb verrühren, in die Suppe geben und sofort vom Herd ziehen, mit Vanillezucker und Salz würzen. Erkalten lassen.

Die Zutaten

  • 4 Forellen, je ca. 250 g (küchenfertig)
  • 4 EL fein geschnittene Wildkräuter (z. B. Huflattichblätter, Löwenzahn, Giersch, Beinwell, Sauerampfer, Schafgarbe)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • 1 Zitrone
  • 60 g geklärte Butter

Die Zubereitung

Die Forellen kurz auswaschen und trockentupfen. Von innen salzen und mit dem Zitronensaft säuern. Die Kräuter mit den Semmelbröseln mischen und in die Forellen füllen. In geklärter Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse ohne Widerstand herausziehen lässt. Dazu werden Backofenkartoffeln gereicht.

Draußen ist es richtig kalt … da hilft so ein leckeres Möhrensüppchen beim Aufwärmen oder als Vorspeise zu Größerem.

Die Zutaten

  • 400 g Möhren
  • 100 g Zwiebeln
  • 50 g Butter
  • 0,8 l Fleischbrühe
  • 4 TL Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • eine Prise Zucker
  • etwas Muskat
  • etwas Petersilie als Dekoration

Die Zubereitung

Geschälte Möhren und Zwiebeln kleinschneiden, in der Butter andünsten, etwas Farbe nehmen lassen und mit der Fleischbrühe aufgießen. Rund 15 – 20 Minuten köcheln lassen, anschließend die Suppe pürieren und mit Pfeffer, Salz, Zucker und Muskat abschmecken.

Vor dem Servieren einen Teelöffel Schmand in die Suppentasse geben und mit Petersilie bestreuen.

… kann keiner verwehren. Noch besser schmeckt er, wenn er selbstgemacht ist.

Die Zutaten (für 1 Liter Eierlikör)

8 frische Eigelb (Größe M)
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
250 g Puderzucker
1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5 % Fett)
250 ml weißer Rum

Die Zubereitung

Eigelbe und Vanillezucker in einer Metallschüssel miteinander verrühren. Puderzucker, Kondensmilch und Rum nach und nach unter die Eimasse rühren. Für das heiße Wasserbad ausreichend Wasser in einem Topf erhitzen – die ideale Wassertemperatur liegt bei etwa 70° C. Nun die Eierlikörmasse mit dem Rührgerät über dem Wasserbad rund 6 Minuten aufschlagen, bis die Masse dickcremig geworden ist (dabei sollte die Schüssel bitte nicht mit dem heißen Wasser in Berührung kommen, sonst gerinnt die Masse). Den Eierlikör in eine oder mehrere Flaschen abfüllen.

Weihnachtstipp

Für den weihnachtlichen Geschmack sorgen Nelken und Zimt. Die Nelken werden mit den anderen Zutaten zur Eiermasse gegeben und wieder herausgenommen, wenn der Eierlikör fertig ist. Zimt kann ganz nach Geschmack hinzugegeben werden. Der selbstgemachte Eierlikör ist auf jeden Fall mindesten 3 Wochen haltbar. Wer hygienisch gearbeitet hat, ausreichend Alkohol verwendet und die Flasche(n) kühl und dunkel lagert, kann den Eierlikör auch mehrere Monate aufheben.

Die Zutaten

  • 2 EL Schweineschmalz
  • 2 Zwiebeln
  • 800 g Wildschweinkeule in Streifen geschnitten
  • 400 ml Hamburger Schwarze (Schwarzbier)
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • Nelkenpulver
  • Tomatenmark
  • 1/2 grüne Paprika
  • 2 Gewürzgurken
  • 125 g saure Sahne
  • 2 EL Schnittlauchröllchen

Die Zubereitung

1 EL Schmalz in der Pfanne zerlassen und darin die kleingeschnittenen Zwiebeln glasig andünsten. Zwiebeln herausnehmen, restliches Schmalz bei starker Hitze zergehen lassen und darin das in Streifen geschnittene Fleisch portionsweise scharf anbraten und herausnehmen.

Nach der letzten Portion die Hitze reduzieren und den Bratfond mit dem Bier ablöschen. Mit den Gewürzen und dem Tomatenmark abschmecken. Fleisch- und Zwiebelstücke zugeben und alles zugedeckt 10 Minuten bei kleiner Flamme schmoren.

Dann die kleingeschnittene Paprika und die in Streifen geschnittene Gurke zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die saure Sahne mit etwas Sauce verrühren und zum Fleisch geben. Nochmals abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Curryreis und dunkles Bier schmecken gut dazu.


Dieses Rezept und viele andere leckere Gerichte finden Sie in „Wäller Küche – kulinarisch, regional, gut – Rezepte von Profis un anner Leut” (ISBN 3-980 7634-7-1) – erhältlich in der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi).

Die Zutaten

Für 24 Stücke.

Hefeteig

  • 300 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 Ei (Kl. M)
  • Salz
  • 75 g Butter (weich)
  • 1,4 kg Zwetschgen

Streusel

  • 100 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln

Die Zubereitung

Für den Teig Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröckeln und mit Milch und Zucker glatt rühren. Hefemilch, Mehl, Ei und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten.

Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Für die Streusel Butter zerlassen. Mehl, Zucker, Mandeln und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Butter zugeben und mit einer Gabel locker unterheben, sodass Streusel entstehen. 30 Minuten kalt stellen. Zusatztipp für noch aromatischere Streusel: 2 El gemahlenen Mohn in den fertigen Streuselteig geben.

Zwetschgen halbieren und entsteinen. Backblech mit Backpapier belegen, den Teig daraufgeben und mit den Händen flach drücken. Zwetschgen auf den Teig geben und leicht andrücken, Streusel darübergeben.

Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Zwetschgenkuchen lauwarm abkühlen lassen und am besten mit Sahne servieren.

Zeit: 30 min plus Backzeit 30 Minuten plus Geh- und Kühlzeiten 1:30 Stunden.

Das gibt es nur im WällerLand!

Sicherlich sind viele der hier vorgestellten Gerichte typisch für unsere Region. Aber manches ist eben typischer …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zutaten

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 0,5 l Milch

Die Zubereitung

Eier und Salz mit dem Schneebesen gut durchschlagen und eine halbe Stunde stehen lassen, damit die gelbe Farbe kräftiger wird. Anschließend die Milch und den Zucker darunterschlagen – vom Zucker sollte man aber eher zu wenig als zu viel nehmen.

Alles in einem hitzebeständigen Gefäß 20 Minuten im Wasserbad zum Stocken bringen, bis es in seiner Beschaffenheit etwa dem als Suppeneinlage bekannten „Eierstich“ gleicht. Mit dem Messer Stichproben auf Festigkeit machen. Wenn er genügend Konsistenz hat, die Masse in die Käsform (ein gelöcherter Keramiktopf, auch „Eierkässeihe“ genannt) füllen. In ihr erstarrt der meist am Abend zubereitete Eierkäs und kann am nächsten Tag gestürzt werden. Der Rest der Flüssigkeit kann über Nacht im Kühlschrank abtropfen.

Den Eierkäs dann dick geschnitten – wie einen Brotbelag – auf Weißbrot, „Krenge“, Hefezopf oder wie in früheren Jahren auf „Degge Kuche“ (Hefekuchen in einer runden Form gebacken) legen. Zuletzt streut man noch etwas Zimt und Zucker darüber.

Manche bevorzugen die deftige Variante und essen den Eierkäs mit Salz und/oder Speck.

Lecker WällerLand

Lecker WällerLand

Das Beste, was einer Kartoffel passieren kann

… ist, im WällerLand zu einem köstlichen Gericht verarbeitet zu werden. Wir präsentieren hier eine kleine Auswahl toller Kartoffelgerichte.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zutaten

  • 3 kg Kartoffeln festkochend
  • 1 große Zwiebel
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 2 Eier
  • Muskatnuss
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • Speckschwarte
  • 40 g Butterschmalz
  • 250 g Schinkenspeck

Die Zubereitung

Gusseisernen Topf dick mit Speckschwarte einreiben. Kartoffeln abwaschen, schälen und mit der Kartoffelreibe reiben. Brötchen ebenfalls reiben. Zwiebel in kleine Würfel schneiden, zur Kartoffel-/Brötchenmasse geben und mit den Eiern unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat gut würzen. Das Schmalz[SK1]  im Topf erhitzen. Zwischenzeitlich den Speck in grobe Würfel schneiden. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Speckwürfel mit der Kartoffelmasse in den Topf geben und anbraten, sodass er am Boden eine Kruste bildet. Die Masse mitsamt Kruste aus dem Topf nehmen. Den Topf gut säubern und mit der Speckschwarte einfetten. Die Masse zurück in den Topf geben und mit Deckel ca. 45 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten backen. Dippekuche aus dem Topf auf eine Kuchenplatte umstülpen und mit Apfelkompott heiß servieren.

Die Zutaten

  • 1,2 kg Kartoffeln mehligkochend
  • Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 40 g Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Schinkenspeck
  • 1,5 l Fleischbrühe
  • 4 Mettwürstchen

Die Zubereitung

Geschälte Kartoffeln und Suppengrün würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Schinkenspeck in kleine Stücke schneiden. Butterschmalz in großem Topf zerlassen, Speck ausbraten und anschließend aus dem Fett heben. Zwiebel im Fett anbraten. Kartoffeln und Suppengrün dazugeben und mit Fleischbrühe auffüllen. Nach 10 Minuten die Mettwürstchen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit einem Kartoffelstampfer das Gemüse leicht zerdrücken. Die gebratenen Speckwürfel drüberstreuen und servieren.

Die Zutaten

  • 1 kg Kartoffel mehligkochend
  • 500 g Möhren
  • 2 große Zwiebeln
  • Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 100 g Butter

Die Zubereitung

Kartoffeln und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. In Brühe 20 Minuten weichkochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, würfeln und in Butterschmalz braun braten. Die Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze bräunen. Das Gemüse abgießen, dabei etwas von der Kochflüssigkeit aufheben. Nun die Kartoffeln und Karotten mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei stampfen. Es sollten noch Stücke zu sehen sein. Dabei wieder ein wenig von der Kochflüssigkeit dazugeben. Kräftig salzen. Die gerösteten Zwiebeln und die braune Butter unter den Brei rühren.

Die Zutaten

  • 1 kg kleine Kartoffeln
  • 3 hartgekochte Eier
  • 4 mittelgroße Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Speck
  • 1 El Weißweinessig
  • 3 El Sonnenblumenöl
  • 100 ml süße Sahne
  • 100 ml Brühe
  • 1 El Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Handvoll Feldsalat (oder mehr)

Die Zubereitung

Kartoffeln waschen und mit Wasser bedeckt 20 Minuten lang garen. Kartoffel in Scheiben schneiden, Eier und Gurken gewürfelt dazugeben. Speck und Zwiebel ebenfalls würfeln, braten und mitsamt Fett zu den Kartoffeln geben. Essig, Öl, Brühe, Senf, Sahne und etwas Gurkenbrühe zu einem Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Geputzten Feldsalat unterheben. Dazu schmecken Frikadellen hervorragend.

Wildkräuter-Rezepte für Einsteiger

Immer schön langsam sollte man sich in die Wildkräuterküche einschleichen. Wer sich eine große Portion Spinat aus Giersch macht, dessen Blätter schon zu alt sind, wird das Zeug vermutlich in die braune Tonne werfen – und für immer aufgeben. Also lieber erst einmal nur einige Giersch- und Brennnesselblätter kleingeschnitten in die Kartoffelsuppe geben – so bekommt man Geschmack an der Sache!

„Früher haben die Leute mehr Wildkräuter gegessen. Statt Spinat gab es Giersch“, ist von Kräuterexperten Klaus-Dieter Stahl zu erfahren. Und die Kräuter sind unseren Gemüsen meist weit überlegen an Inhaltsstoffen, Vitalstoffen etc.

Hier sind einige Rezepte für Einsteiger von den Kräuterexperten Gabriele Fischer und Klaus-Dieter Stahl, die nicht aufwändig sind, und nicht vergessen: Alle gesammelten Wildkräuter vor Verzehr gründlich waschen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zutaten

  • grüner Salat oder Feldsalat
  • verschiedene Kräuter – z. B. Löwenzahnblätter, Giersch, Brennnessel, Schafgarbe, Knoblauchsrauke etc.
  • Tomate (nach Belieben)
  • Fetastückchen (nach Belieben)

Die Zubereitung

Alles gut waschen und mit einem beliebigen Dressing anrichten. Eventuell Tomate oder Fetastückchen hinzufügen. Dazu frisches Baguette reichen.

Die Zutaten

Marinade:

  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • Prise TL Salz
  • 4 EL Zitronensaft
  • 4 EL Sonnenblumenöl

Frischkäse-Bällchen:

  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL geröstete Sonnenblumenkerne
  • 1 Prise Salz
  • 2 Handvoll Kräuter der Saison (Knoblauchrauke, Wiesenschaumkraut, Bärlauch)

Dekoration:

  • Blüten (Gänseblümchen, Wiesenschaumkraut, Veilchen etc.)
  • Apfel

Die Zubereitung

Zutaten der Marinade verrühren und die Salatsoße über den Wildkräuter-Salat geben. Die Teller mit Blüten und Apfelscheiben dekorieren und mit den Frischkäse-Bällchen servieren. Für diese werden die Zutaten mit den in feine Streifen geschnittenen Kräutern verrührt und acht Kugeln daraus geformt.

Die Portion reicht für vier Personen. Guten Appetit!

Die Zutaten

  • 25 Löwenzahnblüten (ganze Blüte mit Kelch)
  • ein kleines Stückchen Stängel
  • 1 Liter Apfelsaft
  • Gelierzucker

Die Zubereitung

Die Blüten im Apfelsaft etwa 15 Minuten einweichen und aufkochen. Das Ganze über Nacht stehen lassen. Morgens abseihen und die Flüssigkeit mit der entsprechenden Menge Gelierzucker einkochen, bis sie geliert. Heiß in Gläser abfüllen, mit dem Deckel verschließen und eine Weile auf den Kopf stellen.

Die Zutaten

Folgende Wildkräuter sind besonders geeignet: Gierschblätter, Löwenzahn (Blätter und Blütenspitzen), Brennnessel (Blätter und Samen), Schafgarbe (Blätter), Schlangenknöterich (Blätter), Knoblauchsrauke (Blätter und Blüten), Gundermannblätter (in kleinen Mengen)

  • 250 g Quark
  • etwas Sahne oder Crème fraîche (nach Geschmack)
  • 1 Handvoll fein gehackter Wildkräuter, nach Geschmack auch Bärlauch
  • Salz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Quark und Sahne bzw. Crème fraîche zu einer glatten Masse rühren und dann alle Kräuter und Gewürze zugeben. Dazu frisches Brot reichen.

Die Zutaten

Folgende Wildkräuter sind besonders geeignet: Gierschblätter, Löwenzahn (Blätter und Blütenspitzen), Brennnessel (Blätter und Samen), Schafgarbe (Blätter), Schlangenknöterich (Blätter), Knoblauchsrauke (Blätter und Blüten), Gundermannblätter (in kleinen Mengen)
  • 1 Handvoll Wildkräuter
  • 1/2 Banane oder anderes Obst
  • ca. 250 ml Apfelsaft

Die Zubereitung

Die Kräuter und das Obst im Mixer pürieren und mit Apfelsaft aufgießen. Schmeckt besonders gut als Wachmacher am Morgen.

Die Zutaten

  • 2 Handvoll Giersch, auch ältere Blätter
  • 1 l Apfelsaft
  • 1 Zweig Pfefferminze

Die Zubereitung

Den Giersch und die Minze im Apfelsaft einweichen und öfter mit der Hand durchdrücken. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht stehen lassen. Dann gut ausdrücken und abseihen.

Gekühlt den Saft mit Sprudel aufgießen, was eine richtig gute Sommerlimonade ergibt. Zum Haltbarmachen aufkochen und heiß abfüllen. 

Die Zutaten

Teig:

  • 150 Dinkel, fein gemahlen
  • 150 g Magerquark
  • 100 g Butter
  • 0,5 TL Salz
  • Belag:
  • ca. 450 g Kräuter (wie Giersch, Knoblauchrauke, Schlangenknöterich) und wahlweise
  • Gemüse der Saison
  • 1 Zwiebel
  • wahlweise Knoblauch
  • 1-2 EL Öl

Soße:

  • 150 g Crème fraîche
  • 2–3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Milch
  • 100 g Emmentaler
  • Butter für die Form

Die Zubereitung

Die Zutaten für den Teig verkneten, eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann feingehackte Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, die gewaschenen und klein geschnittenen Kräuter kurz dazugeben und mitdünsten – gerne zusammen mit saisonalem Gemüse wie Pilzen, wenn gewünscht.

Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden einer Springform ausrollen und mit dem Rest eine Rolle für den Rand formen. Die Kräuter in der Form verteilen. Die Zutaten für die Soße verrühren und den geraspelten Käse hinzufügen. Das Ganze auf die Kräutermasse geben.

Bei 180 Grad (Unter-/Oberhitze) 30 bis 40 Minuten backen.

Wichtig: Nur Kräuter verwenden, die Ihnen bekannt sind. Ansonsten nutzen Sie die Angebote von Gabriele Fischer oder Klaus-Dieter Stahl und lernen Sie die essbaren Wildkräuter bei den Experten kennen!

Herzlich willkommen!

Das WällerLand: wunderschön und  abwechslungsreich. Lassen Sie sich von der Landschaft, der Natur und den ganz besonderen Menschen dieser Region begeistern.

Sie wollen mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns an!
Sie sind Journalistin oder Journalist? Dann geht es hier zu unserem Pressebereich.

Raus in die Natur!

Wer ins WällerLand kommt, der spürt sofort: Hier ist die Natur zu Hause – und die will erkundet werden! Allein, zu zweit, in Gruppen, zu Fuß oder zu Rad. Und die Erholung stellt sich ganz schnell ein.

Wer hier nicht fündig wird, findet weitere Infos unter unserem Service-Link.

E-Bike-Verleih

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner