Der Stifstweg bietet reichlich Abwechslung
Der Weg beginnt an der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee, führt hinter dem Hotel Lindner hoch Richtung Winnen – wer jetzt durstig ist, kann im „Winner Kuckuck“ einkehren – und dann durch das Dorf hinab nach Gemünden. Man überquert die L300 und kommt so direkt in die Holzbachschlucht.
Wer abkürzen will, kann im Wald den zweiten Pfad rechts abbiegen, über die Holzbrücke laufen und sich oben dann rechts halten – Richtung Gemünden.
Abstecher in die Holzbachschlucht
Die anderen sind gut beraten, wenn sie am Ende der wildromantischen Schlucht einen kleinen Abstecher machen und sich eine Rast im Hofcafé Dapprich gönnen. Ein schöner Vogellehrpfad ist hier zu finden.
Der Weg führt anschließend südlich unterhalb der Anhöhe „Hohe Hahnscheid“ entlang, Richtung Tongrube, um in einem Bogen auf den Langendernbacher Weg zu führen. Vorbei an der Neumühle und den Holzbach überquerend geht es nach Gemünden hinein. Die Lutherische Kirche und die Stiftskirche – die älteste Kirche des Westerwaldes – sieht man hier rechterhand. Auf dem Stiftsweg und bald darauf am Waldrand entlang erfreut eine idyllische Strecke das Herz, die am Campingplatz „Katzenstein“ vorbeiführt.
Bald darauf, nun ganz im Wald, ist dann bei einem kleinen Abstecher der gleichnamige Aussichtspunkt „Katzenstein“ zu finden, der der Heimatvertriebenen des Zweiten Weltkriegs gedenkt, eine schöne Aussicht auf Westerburg bietet und sozusagen auf Basaltsäulen ruht.
Begegnung mit dem Petermännchen
Wenn Ihnen hier nicht das Petermännchen begegnet, können Sie es auf dem Burgmannenplatz kennenlernen. Diese Westerburger Spukgestalt hat der Künstler Franz Hötterges, der an der Holzbachschucht wohnte, in einer Bronze festgehalten.
Bald führt Sie die Straße „Am Zollhof“ auf einer hübschen Waldstrecke – links sehen Sie vielleicht durch das Grün die alte Wallfahrtskirche Liebfrauen durchblitzen – nach Stahlhofen am Wiesensee und zu Ihrem Ausgangsort zurück.
Kurz & bündig
Kennzeichnung
Der W2, Stiftsweg, ist in beide Richtungen ausgeschildert mit W2 in gelber Farbe auf schwarzem Grund.
Länge
ca. 17 km
Start und Ziel
Tourist-Information WällerLand am Wiesensee
Wahlweise Start in Gemünden (Nähe Stiftskirche) oder in Westerburg, nähe Straße „Gemündener Tor“/Burgmannenhaus
Anspruch
mittel
Wegbeschaffenheit
Die Strecke besteht zu einem guten Teil aus asphaltierten, befestigten Wirtschaftswegen, im Ort Bürgersteige. Ansonsten Waldwege. In der Holzbachschlucht (Radfahren verboten!) schmale, bei Regen teilweise rutschige Pfade. Größtenteils von Bäumen gesäumte Wege oder Wald.
Besonderheiten
Wiesensee, Ausblickspunkt von Winnen in den Taunus hinein, Holzbachschlucht mit Vogellehrpfad, Stiftskirche Gemünden, idyllische Waldwege, Abstecher Katzenstein (Ausblick auf Westerburg), viel Natur, recht ruhig, abwechslungsreich.
Einkehrmöglichkeiten
Am See: Café Seewies (gleich beim Startpunkt), Hotel Lindner oder einige Schritte dahinter Golfclub-Gebäude
In Winnen: Gaststätte Winner Kuckuck
In der Holzbachschlucht: Hofcafé Dapprich
In Westerburg: Krüstje, Alte Landratsvilla
Erwandern Sie sich auch unsere anderen W-Wege
W1 – Wäller Ruheweg
W3 – Wotansweg
W4 – Kapellenweg
W5 – Große Runde (Stöffelrunde und Hergenrother Kopf)