Der Wäller Ruheweg belohnt mit schönen Ausblicken
Vier Wegepaten haben ganze Arbeit geleistet und für Einheimische und Besucher einen neuen Weg markiert: Er gehört zu fünf W-Wegen, die sich rund um den Wiesensee in die Landschaft erstrecken.
Der Wäller Ruheweg (W1) ist 14,4 km lang, leicht zu laufen und weist mäßige Steigungen auf, die mit schönen Ausblicken belohnt werden.
Beschreibung des Weges
Auf die Frage, für wen der Weg interessant sein könnte, antwortet der Wanderpate Bernd Koschmieder mit Nachdruck: „Ich würde den Weg jedem empfehlen!“ Es ist schon gleich ein schöner Anfang mit dem Blick über den Wiesensee.“ Start ist an der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi). „Dann geht es an den Golfwiesen entlang, und man kann den Leuten zugucken, wie sie danebenhauen“, versprüht er seinen Humor. Von der Kuppe aus kann man bis nach Winnen sehen.
Er lobt den Blick, wenn der See bis Pottum umrundet ist und dann hoch am Stadion vorbeiführt, Richtung Harschbacher Feld, danach Halbs durchquert und schließlich nach Süden abfällt in Richtung Hergenrother Kopf, wo sich mehrere Aussichtpunkte aneinanderreihen. Der Wäller Ruheweg führt danach an der Liebfrauenkirche vorbei und durch Hergenroth und den Wald „Eigen“ nach Stahlhofen hinein. Am See – über den Damm – geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Tipps
Der Weg ist auch als Radweg zu nutzen. Etwas unwegsamer, dafür umso hübscher, ist nur ein kleiner Abschnitt über Hergenroth.
Abkürzungen sind leicht einzurichten. Wer sich die erweiterte Seeumrundung spart und gleich Richtung Halbs bzw. Stahlhofen a.W. läuft, kann knapp die Hälfte des Weges einsparen.
Ein Dankeschön
Ein Dankeschön an die Wanderpaten Jens Wagner, Manuel Ernst sowie an das Ehepaar Bernd und Gisela Koschmieder aus Montabaur-Horressen, die den W1 neu ausgeschildert haben, der früher eine andere Wegführung hatte.
Kurz & bündig
Kennzeichnung
Der W1, Wäller Ruheweg, ist in beide Richtungen ausgeschildert mit W1 in gelber Farbe auf schwarzem Grund. Zur besseren Orientierung können Sie sich hier die Übersichtskarte über den Wäller Ruheweg herunterladen.
Länge
ca. 14,4 km
Start und Ziel
Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), wahlweise Start bei der Liebfrauenkirche im Marienweg 12 in Westerburg.
Anspruch
Leicht bis mittel
Wegbeschaffenheit
Der Weg besteht zu einem großen Teil aus asphaltierten, befestigten Wirtschaftswegen bzw. im Ort wandert man über Bürgersteige.
Schatten
Offene Stellen, aber auch von Bäumen gesäumte Wege und etwas Wald
Besonderheiten
Wiesensee, Ausblickpunkte oberhalb von Halbs Richtung Tal/Hergenroth, Liebfrauenkirche Westerburg
Einkehr und Rastplätze
Ruhebänke gibt es rund um den Wiesensee und an der Liegewiese vor Pottum, wo auch ein Kiosk die Besucher verpflegt. Hotel und Golfcafé sowie Gaststätten in Pottum stehen für eine Einkehr bereit.
Rastplätze gibt es am Spielplatz zwischen Pottum und Halbs, der direkt am Sportplatz liegt. In Stahlhofen am Wiesensee ist ein hübscher kleiner Spielplatz mit Sitzbänken am Bürgerhaus zu finden.
Erwandern Sie sich auch unsere anderen W-Wege
W2 – Stiftsweg
W3 – Wotansweg
W4 – Kapellenweg
W5 – Große Runde (Stöffelrunde und Hergenrother Kopf)
(Fotos: Tatjana Steindorf)