© Sabine Dörner

Wiesensee wird noch nicht ganz abgelassen

Aus Umweltschutzgründen wird der Wiesensee erst im Herbst vollständig abgelassen, teilt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Westerburg, Markus Hof, mit.

Sicherheit steht im Fokus

Im November 2021 waren bei einer üblichen Kontrolle Mängel an der Stauklappe festgestellt worden. Daraufhin hatte die Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord eine baldige Ablassung des Wassers angeordnet, um den Wasserdruck zu reduzieren.

Das völlige Ablassen rief kritische Reaktionen herauf: Die Hotelbetreiber am See befürchteten beispielsweise einen jähen Gästerückgang. Aber vor allem hatte, so berichtet Redakteur Michael Wenzel von der „Westerwälder Zeitung“ (1. April 2022), ein Bürger bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen die Verantwortlichen der SGD Nord, des Oberen Wasserwirtschaftsamtes sowie der Oberen Naturschutzbehörde in Koblenz Strafanzeige erstattet. Auch die Naturschutzinitiative rief zu einem alternativen Vorgehen auf.

VG findet alternativen Weg und hilft Kröten

Daraufhin fand sich folgende Lösung: Nach der bereits erfolgten Teilabsenkung sollen Pumpen für den Notfall bereitgehalten werden, so die Überlegung seitens der VG.

Und: Derzeit sind abgeschnittene Weiden am Seeufer zu sehen. Diese sind dort verankert, damit auch in diesem Jahr geeignete Lebensräume für die Amphibien vorhanden sind. Die Kröten, deren große Wanderung aufgrund der kalten Nächte erst im April erfolgen wird, sollen so Laichplätze finden können.

Reparaturaussichten

Ein Ingenieur werde damit beauftragt, das erforderliche Stauvolumen zu errechnen, was in einigen Wochen erfolgen könne, so die VG. Danach solle die Hochwasserentlastungsklappe durch ein Bauwerk ersetzt werden. Außerdem wird betont: „Die Genehmigungsunterlagen für das Mönchbauwerk sollen zeitnah eingereicht werden.“
Die Aussicht ist heiter: Erst im Herbst werde das Wasser weiter abgelassen – doch mit dem Ziel, dass „wir im nächsten Jahr den Wiesensee wieder anstauen dürfen“, wird Markus Hof zitiert.

Raus in die Natur!

Wer ins WällerLand kommt, der spürt sofort: Hier ist die Natur zu Hause – und die will erkundet werden! Allein, zu zweit, in Gruppen, zu Fuß oder zu Rad. Und die Erholung stellt sich ganz schnell ein.

Wer hier nicht fündig wird, findet weitere Infos unter unserem Service-Link.

E-Bike-Verleih

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner