Wo ist er hin, der hübsche, blaue See im Herzen des WällerLandes?
Er ist derzeit gänzlich abgelassen, nur noch Erde oder Bewuchs ist zu sehen. Also eher Wiese, kein See. Vorweg: Keine Angst, der See kommt wieder.
Etwas Geduld ist noch nötig, denn es gibt erst einiges zu reparieren und zu prüfen. In 2023 wird sich daher der Anblick noch nicht verändern können!
Kontrolle ist nötig
Hintergrund: Angelegt als Regenwasser-Rückhaltebecken in den 1970er-Jahren, wird der rund 80 Quadratmeter große Wiesensee – nicht zuletzt angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal – sehr genau überprüft. Fest steht, dass der Überlauf erneuert werden muss.
Und das gilt auch für den Mönch, über den der Ablass des Wassers geregelt wird. Die Überprüfung der Standfestigkeit des Damms erfolgt auch in diesem Jahr.
Ausschreibungen sind erfolgt
Ausschreibungen sind erfolgt, und nach der Entscheidung, welches Unternehmen den Zuschlag bekommt, wird es dauern, bis das Bauwerk ersetzt wird. Für die Maßnahme wird ein Kran benötigt, der dann auf der Straße (K52) platziert wird, um die einzelnen Bauteile an Ort und Stelle zu bringen. Ob alle Maßnahmen in 2023 abgeschlossen werden können, ist nicht vorauszusehen.
Die Verbandsgemeinde setzt sich mit voller Kraft ein
Die Verbandsgemeinde Westerburg und die Vertreter aller Fraktionen im VG-Rat tun alles, um die nötigen Maßnahmen voranzutreiben. Anwohner werden, sobald wichtige Neuigkeiten vorliegen, mit Infoabenden auf dem Laufenden gehalten.
Wie tief wird das Wasser?
Ob/inwiefern Seesedimente abgetragen werden, wird noch zu beschließen sein. Eine Entscheidungsbasis wird eine derzeit laufende Hochschulstudie bieten können.
Frisches Nass für Amphibien
Übrigens: Um weiteren treuen Gästen, nämlich unseren Kröten und Fröschen in der Umgebung, nicht zu sehr zu schaden, wurden im Frühjahr 2023 an drei Stellen im See kleinere Wasser-Biotope geschaffen, die das Überleben der nächsten Generation der Amphibien sicherstellen.
Auch wir vom WällerLand freuen uns, wenn der See als Freizeit- und Naturerlebnisstätte wieder gut gefüllt mit Wasser ist – was in Zeiten zunehmender Trockenheit ein besonderer Schatz ist.
Danke!
Wir von der Tourist-Information WällerLand, die Verbandsgemeinde Westerburg und die anliegenden Gastronomen bitten Sie und alle unsere Besucher um Geduld und danken für Ihr Verständnis!