Regen und Wind konnten die Begeisterung nicht bremsen: Am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 319 Wanderer an der Wäller Spendenwanderung teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied gemeinsam mit dem Westerwald Touristik-Service. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun“ verband diese Naturerlebnis, soziales Engagement und sichtbare regionale Verbundenheit.
Starke Begleitung durch Vertreter der Region
Landrat Achim Schwickert, die Vorstände der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen und Michael Bug, sowie die kommissarische Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service Jennifer Siebert, waren in Bad Marienberg persönlich vor Ort und unterstrichen so die Bedeutung der Initiative für die Region. Alle drei betonten die gute Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald Touristik-Service und den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied. Die Veranstaltung zeige auch trotz des schlechten Wetters, wie wichtig den Menschen ihre Heimat und Engagement sei, so Landrat Schwickert. Sandra Köster, Vorständin der Regionalmarketinginitiative Wir Westerwälder war ebenfalls begeistert, dass so viele Menschen das Angebot nutzten und fleißig Spendencoupons sammelten.
Sieben Routen, ein Ziel
Von der kurzen Familientour im Wildpark Bad Marienberg bis zu anspruchsvolleren Routen wie der Wäller Tour Stöffel-Route reichte das Angebot der sieben Wanderungen in den Kreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. Jede Strecke stand für die Vielfalt der Region und für die Möglichkeit, den eigenen Einsatz mit einem sozialen Mehrwert zu verbinden.
Spenden mit System
Alle Wandernden erhielten einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro. Über die Plattformen WirWunder (für die Kreise Westerwald und Altenkirchen) sowie Heimatleben (für den Kreis Neuwied) konnten die Mittel direkt für lokale Projekte eingelöst werden. Damit floss das Engagement der Teilnehmenden unmittelbar in die Region zurück.
Engagement trotz Wetterlage
Trotz unbeständiger Witterung war die Resonanz beachtlich. Ein klares Signal für die große Bereitschaft, Naturerlebnis mit sozialem Engagement zu verbinden. Schon jetzt zeigt sich, dass die Wäller Spendenwanderung das Potenzial hat, sich zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Region zu entwickeln.
(Text und Foto: Westerwald Touristik-Service)