© Sabine Dörner

Zu Stein gewordener Glaube – Die neue Hannes-Ausgabe

In der neuesten Ausgabe des Hannes wartet wieder eine bunte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur des Westerwalds. Diesmal dreht sich alles um das Titelthema „Zu Stein gewordener Glaube“ – eine Entdeckungsreise zu den sakralen Bauwerken unserer Region.

Kirchen und Klöster als kulturelle Schätze

Kirchen und Klöster gehören zu den schönsten kulturellen Schätzen des Westerwaldes. Im Mittelalter waren sie nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch Zentren für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Das Magazin zeigt, warum diese beeindruckenden Bauwerke entstanden, wie sie heute bewahrt werden und welchen Einfluss die Klöster auf unsere Gesellschaft hatten.

Von Heilkräutern und Türmen

Interessant zu erfahren: Viele heidnische Bräuche wurden einfach „umgetauft“. Die Christianisierung dauerte Jahrhunderte – und so wurden aus germanischen Heilkräutern kurzerhand Marienkräuter. Gastautor Uwe Steiniger erzählt davon und hat außerdem eine unterhaltsame Geschichte über Türme mitgebracht.

Erinnerung an verlorene Synagogen

Zum Titelthema gehört auch die Erinnerung an die Synagogen, die durch die NS-Ideologie fast vollständig zerstört wurden. Die frühere Westerburger Stadtarchivarin Maria Meurer hat dafür gesorgt, dass die Schicksale jüdischer Familien wie das der Schaumburgers nicht vergessen werden.

Wanderwege zu sakralen Orten

Und weil viele dieser besonderen Orte in wunderschöner Landschaft liegen, stellt die Rubrik „Drinnen und Draußen“ Wanderwege vor – darunter den „Wäller Jakobsweg“, der zum Lahn-Camino führt.

Raus in die Natur!

Wer ins WällerLand kommt, der spürt sofort: Hier ist die Natur zu Hause – und die will erkundet werden! Allein, zu zweit, in Gruppen, zu Fuß oder zu Rad. Und die Erholung stellt sich ganz schnell ein.

Wer hier nicht fündig wird, findet weitere Infos unter unserem Service-Link.

E-Bike-Verleih

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner